Endzeitvorstellungen im Islam, Christentum und Judentum
Beschreibung: (646 Zeichen, 74 Wörter)
Die Endzeitvorstellungen von Islam,Christentum und Judentum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit untersuchen führende Forscher in diesem Band. Sie diskutieren die gegenseitige Beeinflussung dieser Vorstellungen ebenso wie ihre zeitpolitisch intendierte und ihre tatsächliche Wirkung. Damit erschließen sie eine bedeutende politische und geistesgeschichtliche Quelle, denn die apokalyptischen Schriften finden sich stets im Umkreis der Mächtigen dieser Welt. Pluspunkte: handbuchartiger Überblick über die neuesten Forschungsergebnissegelungener interdisziplinärer Dialogbesonderer Fokus auf Politik- und Geistesgeschichte der Epoche. Das Buch von Wolfram Brandes, Felicitas Schmieder (Hg.) aus dem Verlag De Gruyter zum Thema Religion und Glaube kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3110186215 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Endzeiten: Eschatologie in den monotheistischen Weltreligionen
Kurzinfo: «Endzeiten: Eschatologie in den monotheistischen Weltreligionen» mit 433 Seiten, von Wolfram Brandes, Felicitas Schmieder (Hg.), aus dem Verlag De Gruyter, zum Thema Religion und Glaube, hat die ISBN 978-3110186215 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 4/5