Von den Revolutionen zur Demokratie


Kleine Weltgeschichte des demokratischen ZeitaltersInfo
Buch kaufen - Demokratische Zeitenwende NR391011
DNB 978-3658040420
WorldCat 751
Details
Beschreibung: (769 Zeichen, 99 Wörter)     Plus   Minus
Diese kleine Weltgeschichtemehr zu: Weltgeschichte schildert knapp, anschaulich und lebendig die verschlungenen Wege der Demokratiemehr zu: Demokratie von den großen Revolutionenmehr zu: Revolutionen im 18. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie vermittelt das nötige historische Grundwissenmehr zu: Grundwissen zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklungmehr zu: Entwicklung der modernen Welt,mehr zu: welt ihrer Kämpfemehr zu: kämpfe um Freiheit,mehr zu: Freiheit Gleichheit und Teilhabe, ihrer Siege und Rückschläge. Zahlreiche informative Hinweise auf wichtige Ereignisse in Kunstmehr zu: Kunst und Kultur,mehr zu: Kultur in Wissenschaftmehr zu: Wissenschaft und Technikmehr zu: Technik bereichern die chronologische Darstellung. Um das geschichtliche Bild anschaulich zu machen, weist diese Einführungmehr zu: einführung auch auf historische Filmemehr zu: Filme hin. Wer die Entstehungsgeschichte der modernen Weltmehr zu: welt verstehen will, findet mit diesem Buch deshalb einen leichten und anregenden Zugang.mehr zu: Zugang Das Buch von Stefan Bajohr aus dem Verlag Springer zum Thema Europa und Politik kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3658040420 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters

Kurzinfo: «Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters» mit 573 Seiten, von Stefan Bajohr, aus dem Verlag Springer, zum Thema Europa und Politik, hat die ISBN 978-3658040420 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Europa und Politik
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783658040420 Buch suchen
GID:
51157704869619
Autor(en):
Verlag:
Springer
Seiten:
573 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 77 Std. - Schnell: 48 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Entwicklungen des russisch-geheimdienstlichen Komplexes (2014)
ibidem - ISBN: 978-3838205847 - mit 421 Seiten - Kategorie: Staaten
Wie gesellschaftliche Krisen entstehen (2012)
Campus - ISBN: 978-3593393070 - mit 358 Seiten - Kategorie: Persistenz
Dugin und Eurasien: Sowjetunion 2.0 (2007)
ibidem - ISBN: 978-3898218139 - mit 751 Seiten - Kategorie: union
Gewalt und Politik: Hatten sich schon immer lieb? (2012)
Wallstein - ISBN: 978-3835310384 - mit 121 Seiten - Kategorie: staaten
Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1851-1991 (2013)
Campus - ISBN: 978-3593398501 - mit 465 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Die Juden im christlichen Imperium Romanum (2001)
Oldenbourg - ISBN: 978-3050034317 - mit 272 Seiten - Kategorie: Staaten
Überblick und historische Wurzeln salafistischer Gruppen (2013)
Springer - ISBN: 978-3658000905 - mit 170 Seiten - Kategorie: Prophetie
Wie man auf dem Balkan künstlich neue Bevölkerungen schuf (2005)
Verlag für Sozialwissenschaften - ISBN: 978-3810040336 - mit 393 Seiten - Kategorie: Kultur
Ansichten über Wirkungen einer populären Staatsform (2015)
Lichtschlag - ISBN: 978-3939562276 - mit 140 Seiten - Kategorie: staaten

Hauptseite   Bürgerkrieg & Imperialismus   Von den Revolutionen zur Demokratie