Wie gesellschaftliche Krisen entstehen


Krisen verstehen: Historische und kulturwissenschaftliche AnnäherungenInfo
Buch kaufen - Krise der modernen Gesellschaften
DNB 978-3593393070
WorldCat 737
Details
Beschreibung: (515 Zeichen, 70 Wörter)     Plus   Minus
Krisenmehr zu: krisen scheinen ein maßgebliches Kennzeichen der westlichen Moderne zu sein. Die Autoren des Bandes betrachten Krisenmehr zu: krisen aus kulturvergleichender und historischer Perspektive und analysieren sie dabei als soziale Konstrukte,mehr zu: konstrukte als Wahrnehmungen, Erfahrungenmehr zu: Erfahrungen oder auch als Diskurse. Sie zeigen, wie Krisenmehr zu: krisen die Vorstellungenmehr zu: vorstellungen und Strukturenmehr zu: strukturen von Gesellschaftenmehr zu: Gesellschaften rasch und unerwartet von Grund auf verändern können. Und sie machen deutlich, dass jede Krisemehr zu: Krise zugleich auch Ausdruck der Gesellschaftmehr zu: Gesellschaft ist, in der sie erscheint. Das Buch von Thomas Mergel (Hg.) aus dem Verlag Campus zum Thema Ordnung und Soziales kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3593393070 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Krisen verstehen: Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen

Kurzinfo: «Krisen verstehen: Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen» mit 358 Seiten, von Thomas Mergel (Hg.), aus dem Verlag Campus, zum Thema Ordnung und Soziales, hat die ISBN 978-3593393070 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Ordnung und Soziales
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783593393070 Buch suchen
GID:
9570771186860410666997566
Autor(en):
Verlag:
Campus
Seiten:
358 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 48 Std. - Schnell: 30 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Überblick und historische Wurzeln salafistischer Gruppen (2013)
Springer - ISBN: 978-3658000905 - mit 170 Seiten - Kategorie: Prophetie
Von den Revolutionen zur Demokratie (2014)
Springer - ISBN: 978-3658040420 - mit 573 Seiten - Kategorie: Staaten

Hauptseite   Bürgerkrieg & Politik, Wirtschaft   Wie gesellschaftliche Krisen entstehen