Byzanz hat große historische Wirkungsmächtigkeit für das Abendland, weit über politische und militärische Gegebenheiten hinaus. Außerdem war Byzanz die große christliche Vormacht am südöstlichen Rand des christlichen Europa, die die Grenzen des Christentums gegen die fast ununterbrochenen Angriffe der Nomadenvölker aus dem Steppengebiet nördlich des Schwarzen Meers und gegen die muslimischen Araber und später gegen die Türken verteidigte. Die Christianisierung des Balkans und Russlands ging von Byzanz aus und hat die Geschichte und Kultur dieser Völker bis heute nachhaltig geprägt. Ohne Byzanz wüssten wir kaum etwas von dem antiken griechischen Schrifttum, das die Byzantiner erhalten haben, immer wieder kopierten und weitergaben, zum Teil direkt, zum Teil auch über die Araber, von denen es wiederum seinen Weg in das lateinische Europa gefunden hat. Das Buch von Ralph-Johannes Lilie aus dem Verlag Siedler zum Thema Imperien und Zeitgeschichte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3886806935 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Byzanz: Das zweite Rom
Kurzinfo: «Byzanz: Das zweite Rom» mit 577 Seiten, von Ralph-Johannes Lilie, aus dem Verlag Siedler, zum Thema Imperien und Zeitgeschichte, hat die ISBN 978-3886806935 und das Auflagejahr 2003 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5