Historische Entwicklungen der Menschen mit der Sexualität
Beschreibung: (1085 Zeichen, 148 Wörter)
Dieses dreibändige Werk zeigt auf faszinierende Weise, wie sich in Schriftdokumenten der Umgang der Menschen mit Sexualität niederschlägt. Adalbert Podlechs akribische Recherchen weisen nach, dass es durch die Jahrtausende Männer waren, die bestimmten, wie Sex, Liebe und Erotik ausgelebt wurden. Podlech veranschaulicht anhand detaillierter etymologischer Erklärungen, wie sich der Umgang mit der Lust, die Beziehung der Geschlechter zueinander, vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis zum Mittelalter in Indien, in den Ländern um das Mittelmeer und in Mitteleuropa veränderte. Er beschreibt, wie gesellschaftliche, gesetzliche und religiöse Entwicklungen sich auf den Umgang zwischen Mann und Frau auswirkten. In diesem grundlegenden Werk wird eines ganz deutlich - die Lebensformen haben gewechselt, die Gesellschaftsstrukturen haben sich durch die Jahrtausende geändert, aber das eine blieb bis ins vorige Jahrhundert gleich: Der Mann sieht sich als Herr über den Körper der Frau. Doch auch unter diesen Bedingungen konnte immer wieder das aufblühen, was wir heute Liebe nennen. Das Buch von Adalbert Podlech aus dem Verlag Buch + Media zum Thema Geschlechter und Kulturen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3865202277 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Sex, Erotik, Liebe (Erster Band)
Kurzinfo: «Sex, Erotik, Liebe (Erster Band)» mit 530 Seiten, von Adalbert Podlech, aus dem Verlag Buch + Media, zum Thema Geschlechter und Kulturen, hat die ISBN 978-3865202277 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5