Christopher Clark schildert den Aufstieg Preußens vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin zur dominierenden Macht auf dem europäischen Kontinent. Seine brillante Darstellung von über 300 Jahren preußischer Historie ist ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung. Die Auflösung Preußens durch ein alliiertes Kontrollratsgesetz am 25. Februar 1947 setzte einen Schlusspunkt unter eine Jahrhunderte alte wechselvolle Geschichte. Der Name Preußen ist untrennbar verbunden mit Aufklärung und Toleranz, verkörpert etwa in Friedrich dem Großen, verbunden aber auch mit Militarismus, Maßlosigkeit und Selbstüberschätzung Wilhelms II. Das Nachdenken über Preußen stand in den letzten Jahrzehnten im Schatten der hitzigen Debatten über die deutscheGeschichte. Das Buch von Christopher Clark aus dem Verlag Pantheon zum Thema Europa und Mächte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3570550601 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Preußen: Aufstieg und Niedergang 1600 bis 1947
Kurzinfo: «Preußen: Aufstieg und Niedergang 1600 bis 1947» mit 897 Seiten, von Christopher Clark, aus dem Verlag Pantheon, zum Thema Europa und Mächte, hat die ISBN 978-3570550601 und das Auflagejahr 2008 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5