Das Bild, das die römische Elite von ihrer Gesellschaft zeichnete und das die Geschichte bis heute fortschreibt, hatte mit der Wirklichkeit der meisten Einwohner des Römischen Reiches sehr wenig zu tun. Denn die Quellen für dieses Geschichtsbild entstammen sämtlich der Oberschicht, die nur 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung im Römischen Reich ausmachte, aber etwa 80 Prozent des Vermögens besaß. Die restlichen 99,5 Prozent - um Christi Geburt geschätzt etwa 50 bis 60 Millionen Einwohner - sind von der Geschichte vergessen. In neun Kapiteln zeichnet der Autor ein Bild vom Leben,Arbeiten und Sterben dieser Männer und Frauen: Arme Bürger und einfache Leute, Sklaven, Freigelassene und Soldaten, Prostituierte, Gladiatoren, Banditen und Piraten. Das Buch von Robert Knapp aus dem Verlag Klett-Cotta zum Thema Rom und Imperium kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3608947038 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Römer im Schatten der Geschichte: Gladiatoren, Prostituierte, Soldaten
Kurzinfo: «Römer im Schatten der Geschichte: Gladiatoren, Prostituierte, Soldaten» mit 399 Seiten, von Robert Knapp, aus dem Verlag Klett-Cotta, zum Thema Rom und Imperium, hat die ISBN 978-3608947038 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5