Stressforschung: Wenn Menschen ausgebrannt sind


Der überforderte MenschInfo
Buch kaufen - dwh4qsn6
DNB 978-3593397399
WorldCat 713
Details
Beschreibung: (899 Zeichen, 120 Wörter)     Plus   Minus
Jeder kennt Stressmehr zu: Stress und redet darüber, doch kaum jemand kennt seine Geschichte.mehr zu: Geschichte Sie wird hier von Patrick Kury erstmals erzählt: von der Erforschung organischer Vorgänge in den 1930er Jahren über die psychosoziale Stressforschung in den USAmehr zu: USA und Skandinavien bis zur breiten Popularisierung des Stresskonzepts seit den 1970er-Jahren. Auch im deutschsprachigen Raum fand die Diskussion um den Stressmehr zu: Stress in den letzten Jahrzehnten ein großes Medienecho. Die aktuelle Konjunkturmehr zu: Konjunktur des Burnouts ist der vorläufige Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte. Heute sind Stressmehr zu: Stress und Burnout,mehr zu: Burnout so Patrick Kury, Allroundbegriffe, mit denen sich die Auswirkungenmehr zu: auswirkungen des modernen Lebens auf den Einzelnen kritisch beschreiben lassen: Beschleunigungmehr zu: Beschleunigung und Flexibilisierung zwingen zu Selbstoptimierung und permanenter Anpassungmehr zu: Anpassung - eine Aufgabe, die der Menschmehr zu: mensch offenbar nicht unbegrenzt und ohne negative Folgen erfüllen kann. Das Buch von Patrick Kury aus dem Verlag Campus zum Thema Stress und Burnout kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3593397399 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Der überforderte Mensch

Kurzinfo: «Der überforderte Mensch» mit 343 Seiten, von Patrick Kury, aus dem Verlag Campus, zum Thema Stress und Burnout, hat die ISBN 978-3593397399 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Stress und Burnout
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783593397399 Buch suchen
GID:
35963321063492955658107
Autor(en):
Verlag:
Campus
Seiten:
343 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 46 Std. - Schnell: 29 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Denkwürdigkeiten zur gedanklichen Entwicklung beim Menschen (2014)
Suhrkamp - ISBN: 978-3518586150 - mit 253 Seiten - Kategorie: Evolution
Der Ursprung und die Kontrolle über Aggressionen (1998)
DTV - ISBN: 978-3423330176 - mit 273 Seiten - Kategorie: Triebe
Die Grenzen des multiplen Alltagsgeschehens (2015)
GABAL - ISBN: 978-3869366630 - mit 161 Seiten - Kategorie: Aktionismus
Pathologisches Glücksspiel als Verhaltenssucht (2012)
Hans Huber - ISBN: 978-3456851044 - mit 293 Seiten - Kategorie: Lerntheorie
Sammlung von Gewächsen die psychoaktiv wirken können (2007)
AT - ISBN: 978-3038003526 - mit 945 Seiten - Kategorie: Drogen
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) (2013)
Springer - ISBN: 978-3642350672 - mit 564 Seiten - Kategorie: Klassifikation
Psychologische Auffälligkeiten im Verhalten von Menschen (2010)
Psychiatrie Verlag - ISBN: 978-3884145081 - mit 120 Seiten - Kategorie: Diagnose
Wirkungen durch Massenmedien auf Menschen beleuchtet (2013)
UVK - ISBN: 978-3867642828 - mit 333 Seiten - Kategorie: medien
Einführung in die islamische Kultur und ihre Rolle für Europa (2010)
Wagenbach - ISBN: 978-3803124203 - mit 125 Seiten - Kategorie: Muslime

Hauptseite   Anpassung & Belastung   Stressforschung: Wenn Menschen ausgebrannt sind