Jeder kennt Stress und redet darüber, doch kaum jemand kennt seine Geschichte. Sie wird hier von Patrick Kury erstmals erzählt: von der Erforschung organischer Vorgänge in den 1930er Jahren über die psychosoziale Stressforschung in den USA und Skandinavien bis zur breiten Popularisierung des Stresskonzepts seit den 1970er-Jahren. Auch im deutschsprachigen Raum fand die Diskussion um den Stress in den letzten Jahrzehnten ein großes Medienecho. Die aktuelle Konjunktur des Burnouts ist der vorläufige Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte. Heute sind Stress und Burnout, so Patrick Kury, Allroundbegriffe, mit denen sich die Auswirkungen des modernen Lebens auf den Einzelnen kritisch beschreiben lassen: Beschleunigung und Flexibilisierung zwingen zu Selbstoptimierung und permanenter Anpassung - eine Aufgabe, die der Mensch offenbar nicht unbegrenzt und ohne negative Folgen erfüllen kann. Das Buch von Patrick Kury aus dem Verlag Campus zum Thema Stress und Burnout kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3593397399 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Der überforderte Mensch
Kurzinfo: «Der überforderte Mensch» mit 343 Seiten, von Patrick Kury, aus dem Verlag Campus, zum Thema Stress und Burnout, hat die ISBN 978-3593397399 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5