Bericht über das brutale Sowjet-Lagersystem


Reise in das Land der LagerInfo
Buch kaufen - Lagerleben in Gefangenschaft
DNB 978-3518424063
WorldCat 712
Details
Beschreibung: (1503 Zeichen, 219 Wörter)     Plus   Minus
Es war der 1. September 1939. Julius Margolin, Bürger mit polnischem und britischem Pass, der seit kurzem mit Frau und kleinem Sohn in Palästina lebt, hält sich in Lodz auf, als die Wehrmachtmehr zu: Wehrmacht sein Land überfällt. Im Auto flieht er nach Osten,mehr zu: Osten vorbei an den Flüchtlingstrecks, die von den Deutschen bombardiert werden. Doch der Schwarzmeerhafen Constanza, wo er sich nach Haifa einschiffen wollte, bleibt unerreichbar: Als die Rote Armeemehr zu: Armee am 17. September in Ostpolen einmarschiert, wird die rumänische Grenze abgeriegelt. Auf seiner Odyssee durch das von Hitlermehr zu: Hitler und Stalinmehr zu: Stalin eingekeilte östliche Europamehr zu: Europa wird er Zeuge, wie Judenmehr zu: juden auf den Marktplätzen die Sowjetsmehr zu: Sowjets als Befreier bejubeln, wie ihre Begeisterung im Laufe des Winters in Entsetzen umschlägt, als die Behördenmehr zu: Behörden hebräische Bücher verbieten und schließlich die jüdische Bevölkerungmehr zu: Bevölkerung aus der Stadtmehr zu: stadt vertreiben. 1941 wird er verhaftet und in ein Straflager am Weißmeerkanal deportiert. Halbtot, zufällig gerettet, schreibt er 1947 in Israelmehr zu: Israel nieder, was ihm geschah. Doch niemand wollte etwas hören von Lagern im Land der »Befreier vom Faschismus«. Erst heute erscheint sein Zeugnis ungekürzt auf Deutsch. Ungewöhnlich ist nicht nur der Horizont des Berichts, der Holocaustmehr zu: Holocaust und sowjetische Vernichtungspolitik umschließt. Margolin, dessen Buch in Ton und Haltungmehr zu: Haltung an Primo Levi erinnert, ergreift den Leser, weil er als Leidender wie als Zeuge auf seine Rechtemehr zu: rechte pocht und sich wie ein Menschmehr zu: mensch aus einer anderen, besseren Weltmehr zu: welt verhält. Das Buch von Julius Margolin aus dem Verlag Suhrkamp zum Thema UdSSR und Terror kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3518424063 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Reise in das Land der Lager

Kurzinfo: «Reise in das Land der Lager» mit 639 Seiten, von Julius Margolin, aus dem Verlag Suhrkamp, zum Thema UdSSR und Terror, hat die ISBN 978-3518424063 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
UdSSR und Terror
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783518424063 Buch suchen
GID:
535413700579891109
Autor(en):
Verlag:
Suhrkamp
Seiten:
639 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 86 Std. - Schnell: 54 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Adenauers Außenpolitik gegenüber den Siegermächten 1954 (1993)
Oldenbourg - ISBN: 978-3486559804 - mit 405 Seiten - Kategorie: Aufrüstung
Über einen NS-Arzt und sein schweres Laster (2015)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406672613 - mit 350 Seiten - Kategorie: Experimente
Sowjetische Politik gegenüber nichtrussischen Nationalitäten (2009)
Oldenbourg - ISBN: 978-3486588729 - mit 695 Seiten - Kategorie: Kolonisten
Zweiter Weltkrieg: Kampf hinter den Kulissen (2014)
Adoria - ISBN: 978-3944951096 - mit 351 Seiten - Kategorie: Axenmächte

Hauptseite   Sowjetunion & Gefangenschaft   Bericht über das brutale Sowjet-Lagersystem