Kolonialismuskritik vom 18. bis in das 20. Jahrhundert - Die koloniale Expansion Europas wurde seit ihren Anfängen von kritischen Stimmen begleitet, die als präzise Kolonialismustheorien zutage traten. Durch den Streit der Imperialismusgegner und -befürworter gewannen beide Seiten ein scharfes Profil. Benedikt Stuchtey untersucht die kommunikativen Kontexte der gelehrten Öffentlichkeiten der Kolonialmächte unter Einbeziehung des amerikanischen Imperialismus vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Kolonialismuskritik kann im Zusammenhang transnationaler Verflechtungen von der europäischen Aufklärungsphilosophie bis zur pluralisierten Massenkommunikationsgesellschaft des 20. Jahrhunderts nachvollzogen werden. Das Buch von Benedikt Stuchtey aus dem Verlag Oldenbourg zum Thema Imperien und Untergang kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3486591675 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die europäische Expansion und ihre Feinde
Kurzinfo: «Die europäische Expansion und ihre Feinde» mit 485 Seiten, von Benedikt Stuchtey, aus dem Verlag Oldenbourg, zum Thema Imperien und Untergang, hat die ISBN 978-3486591675 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5