Der Bürger im Krieg: Terror des kleinen Mannes


Bürgerkriege erzählen: Zum Verlauf unziviler KonflikteInfo
Buch kaufen - Kriegermachenschaften NR9192901
DNB 978-3862530120
WorldCat 701
Details
Beschreibung: (1244 Zeichen, 154 Wörter)     Plus   Minus
Der Bürgerkriegmehr zu: Bürgerkrieg ist nicht einfach als Gegensatz zum Staatenkrieg zu verstehen, und eine Theoriemehr zu: Theorie dieser Konfliktform gibt es nicht. Wie Gesellschaftenmehr zu: Gesellschaften auch unter den Bedingungen des Bürgerkrieges funktionieren, ist kaum erforscht. Die Herausgeberinnen des Bandes gehen davon aus, dass Bürgerkriegemehr zu: Bürgerkriege nicht nur die Grundlagenmehr zu: grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens erschüttern, sondern auch als Katalysatoren für neue soziale, politische und kulturell bedingte Zugehörigkeiten wirken. Diesen gegenläufigen Prozessen von Integrationmehr zu: Integration und Desintegration widmen sich die Beiträge, indem sie Fragen nach den narrativen Strategienmehr zu: Strategien stellen, mit welchen Bürgerkriegemehr zu: Bürgerkriege legitimiert, erklärt, bewältigt und dargestellt werden. Der historische Bestand erstreckt sich von den römischen Bürgerkriegen über den Amerikanischen und Spanischen Bürgerkriegmehr zu: Bürgerkrieg bis hin zu den unzivilen Konflikten in Ex-Jugoslawien, Afrikamehr zu: Afrika und Irland. Dabei kommen so unterschiedliche Phänomene in den Blick wie Rassismus,mehr zu: Rassismus Fremdenfeindlichkeit und »freiwillige Apartheid«, Legitimation von Gewalt,mehr zu: Gewalt die Suche nach Wahrheit in Wahrheitskommissionen, das Erinnern, Vergessen und Verbieten von Erzählungen,mehr zu: erzählungen aber auch Kriegsphotographie und die ambivalente Rolle von Religion.mehr zu: Religion Das Buch von Sabina Ferhadbegovic, Brigitte Weiffen aus dem Verlag Konstanz University Press zum Thema Konflikte und Kriege kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3862530120 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Bürgerkriege erzählen: Zum Verlauf unziviler Konflikte

Kurzinfo: «Bürgerkriege erzählen: Zum Verlauf unziviler Konflikte» mit 306 Seiten, von Sabina Ferhadbegovic, Brigitte Weiffen, aus dem Verlag Konstanz University Press, zum Thema Konflikte und Kriege, hat die ISBN 978-3862530120 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Konflikte und Kriege
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783862530120 Buch suchen
GID:
1012401892199168674268
Autor(en):
Verlag:
Konstanz University Press
Seiten:
306 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 41 Std. - Schnell: 26 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Eine fotografische Zeitreise durch die Sklaverei Brasiliens (2008)
Reimer - ISBN: 978-3496028161 - mit 275 Seiten - Kategorie: Kolonien

Hauptseite   Bewaffnete Gruppen & Separatismus   Der Bürger im Krieg: Terror des kleinen Mannes