Der Sowjet-Geheimdienst in der Deutschen Demokratischen Republik
Beschreibung: (583 Zeichen, 70 Wörter)
Die sowjetischen Geheimdienste leisteten nach 1945 einen entscheidenden Beitrag zur Errichtung der DDR nach sowjetischem Vorbild. Massenverhaftungen und Säuberungsaktionen begleiteten das Wirken der Militärverbände von NKWD-MWD und MGB. Die Quellenedition, der eine fundierte Einführung in den historischen Kontext vorangestellt ist, beleuchtet erstmals in deutscher Sprache das Wirken der sowjetischen Geheimpolizei auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR. Dokumentiert werden die Entstehung, die Tätigkeitsbereiche und der Alltag des NKWD-MGB. Das Buch von Jan Foitzik, Nikita W. Petrow aus dem Verlag De Gruyter zum Thema Sowjetunion und DDR kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3110230147 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die sowjetischen Geheimdienste in der SBZ/DDR von 1945 bis 1953
Kurzinfo: «Die sowjetischen Geheimdienste in der SBZ/DDR von 1945 bis 1953» mit 530 Seiten, von Jan Foitzik, Nikita W. Petrow, aus dem Verlag De Gruyter, zum Thema Sowjetunion und DDR, hat die ISBN 978-3110230147 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5