Psychologische Auffälligkeiten im Verhalten von Menschen
Beschreibung: (1111 Zeichen, 141 Wörter)
Patienten mit Persönlichkeitsstörungen gelten als schwierig und »nervig«. Sie stehen im Ruf, psychiatrische Teams aufzumischen und schwer behandelbar zu sein. Sachse zeigt, wie man Verständnis und Zugang zu diesen Menschen entwickeln kann. Für ihn stellen sich Persönlichkeitsstörungen im Kern als Beziehungsstörungen dar. Anhand des von ihm entwickelten Modells der doppelten Handlungsregulation zeichnet er nach, wie diese ungünstigen Beziehungsmuster entstehen, in der Familie verstärkt werden, sich im späteren Verlauf der Biografie entwickeln und welche Probleme daraus für Klienten mit Persönlichkeitsstörungen und die Menschen, die mit ihnen umgehen, entstehen. In je eigenen Kapiteln werden die unterschiedlichen Persönlichkeitsstile und die ihnen spezifischen Ausprägungen beschrieben und erklärt. Zahlreiche Beispiele illustrieren die Beziehungsfallen und Tests, mit denen Therapeuten und psychosoziale Profis häufig konfrontiert werden, und zeigen, wie man konstruktiv damit umgehen kann. Kapitel zu den speziellen Problemen bei der Team- und Angehörigenarbeit runden das Buch ab. Das Buch von Rainer Sachse aus dem Verlag Psychiatrie Verlag zum Thema Behandlung und Psyche kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3884145081 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Persönlichkeitsstörungen verstehen: Zum Umgang mit schwierigen Klienten
Kurzinfo: «Persönlichkeitsstörungen verstehen: Zum Umgang mit schwierigen Klienten» mit 120 Seiten, von Rainer Sachse, aus dem Verlag Psychiatrie Verlag, zum Thema Behandlung und Psyche, hat die ISBN 978-3884145081 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 4/5