Überblick und historische Wurzeln salafistischer Gruppen
Beschreibung: (777 Zeichen, 85 Wörter)
Neo-Salafistische Gruppierungen haben in den letzten Jahren die Diskussionen über den Islam in Deutschland stark geprägt. Trotz der religionspädagogischen und integrationspolitischen Relevanz fehlen weitgehend Erfahrungen mit Präventionsmaßnahmen gegen diese Strömung. Vor diesem Hintergrund verfolgt der vorliegende Band das Ziel, einen kompakten Überblick über die historischen Wurzeln und die politisch-theologischen Ideologien dieser fundamentalistischen Bewegungen zu geben. Als zweiter Themenschwerpunkt werden spezifische Präventionsmaßnahmen für den islamischen Religionsunterricht, für die Jugend- und Gemeindearbeit vorgestellt und kritisch eingeordnet sowie auf die Defizite in den unterschiedlichen Handlungsfeldern einer Präventionsarbeit hingewiesen. Das Buch von Rauf Ceylan, Michael Kiefer aus dem Verlag Springer zum Thema Religion und Radikalisierung kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3658000905 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Salafismus: Fundamentalistische Strömungen und Radikalisierungsprävention
Kurzinfo: «Salafismus: Fundamentalistische Strömungen und Radikalisierungsprävention» mit 170 Seiten, von Rauf Ceylan, Michael Kiefer, aus dem Verlag Springer, zum Thema Religion und Radikalisierung, hat die ISBN 978-3658000905 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5