Mobber: Wie sich bösartige Attacken im Cyberspace auswirken
Beschreibung: (875 Zeichen, 108 Wörter)
Die Nutzung von Internet-Chatrooms und sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook sind mittlerweile die wichtigsten Kommunikationsformen für Kinder und Jugendliche im Cyberspace. Unter der Bedingung vollkommener physischer Anonymität, d.h. ohne zu wissen, wer tatsächlich hinter diesen Chatpartnern steckt, können Teilnehmer aufgrund der synchronen Interaktion ohne Zeitverzögerung mit anderen chatten. Dadurch sinkt die Hemmschwelle für bösartige Attacken und Gemeinheiten anderen gegenüber. Es entsteht das ideale Umfeld für Cybermobbing. Es wird Eltern, Lehrer und Jugendliche, sowie alle anderen Interessierten darüber informieren, was in Online-Foren, sozialen Netzwerken, Chatrooms und Videoportalen überhaupt passiert, welche psychischen und psychosomatischen Auswirkungen dies auf die Opfer haben kann und was Freunde,Eltern und Lehrer dagegen tun können. Das Buch von Catarina Katzer aus dem Verlag Springer Spektrum zum Thema Internet und Gefahren kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3642376719 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Cybermobbing - Wenn das Internet zur Waffe wird
Kurzinfo: «Cybermobbing - Wenn das Internet zur Waffe wird» mit 250 Seiten, von Catarina Katzer, aus dem Verlag Springer Spektrum, zum Thema Internet und Gefahren, hat die ISBN 978-3642376719 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4/5