Babylon wurde zur wohlhabendsten Stadt des Altertums, weil seine Bewohner den Wert des Geldes schätzten und solide wirtschaftliche Grundregeln bei der Schaffung von Vermögen, beim Sparen und bei der Anlage zur weiteren Geldvermehrung befolgten. Die Gleichnisse von Bansir, dem Wagenbauer, oder von der Mauer von Babylon und viele andere geben diese noch immer aktuellen Grundregeln weiter. Auf bestechend einfache und anschauliche Weise zeigen sie, wie man gekonnt mit Geld umgeht, sich seine Wünsche erfüllt und die Unabhängigkeit und den Erfolg erlangt, von denen andere nur träumen. Die bestechend einfachen Parabeln hauchen dem Thema GeldLeben und Faszination ein. The Richest Man in Babylon erschien erstmals 1926 und fand bis heute Millionen von begeisterten Lesern. Das Buch von George Samuel Clason aus dem Verlag Goldmann zum Thema Wirtschaft und Antike kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3442163830 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Der reichste Mann von Babylon
Kurzinfo: «Der reichste Mann von Babylon» mit 210 Seiten, von George Samuel Clason, aus dem Verlag Goldmann, zum Thema Wirtschaft und Antike, hat die ISBN 978-3442163830 und das Auflagejahr 2002 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5