Frühzeit des Krieges: Entwicklungen


Die Söhne des MarsInfo
Buch kaufen - joc1v3xy
DNB 978-3406682292
WorldCat 667
Details
Beschreibung: (782 Zeichen, 102 Wörter)     Plus   Minus
Eine Geschichtemehr zu: Geschichte des Krieges von der Steinzeit bis zum Ende der Antikemehr zu: Antike - Zivilisationmehr zu: Zivilisation und Kriegmehr zu: Krieg bilden zu unserem Leidwesen kein Gegensatzpaar. Umso interessanter ist es, dass sich erst verhältnismäßig spät, in Europamehr zu: Europa beispielsweise seit dem 6. Jahrtausend v.Chr., sichere Hinweise auf tödliche Gewaltakte gegen ganze Gruppenmehr zu: Gruppen von Menschenmehr zu: Menschen finden. Die erste Waffe, die ausschließlich zu Kriegszwecken entwickelt wurde (das Schwert), setzte sich sogar erst im zweiten Jahrtausend v.Chr. durch. Der Autor erläutert kundig die einschlägigen Forschungsergebnisse der Prähistoriker, beschreibt die Auswirkungenmehr zu: auswirkungen von verbesserter Waffentechnologie und Strategiemehr zu: Strategie in der Bronzezeit und richtet dabei auch den Blick auf untergehende Hochkulturenmehr zu: Hochkulturen wie die mykenische und die hethitische. Das Buch von Armin Eich aus dem Verlag C.H.Beck zum Thema Krieg und Kultur kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3406682292 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Söhne des Mars

Kurzinfo: «Die Söhne des Mars» mit 283 Seiten, von Armin Eich, aus dem Verlag C.H.Beck, zum Thema Krieg und Kultur, hat die ISBN 978-3406682292 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Krieg und Kultur
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783406682292 Buch suchen
GID:
1827612880550741626
Autor(en):
Verlag:
C.H.Beck
Seiten:
283 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 38 Std. - Schnell: 24 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Geheime Waffenforschung im Dritten Reich (2013)
Ch. Links - ISBN: 978-3861533450 - mit 213 Seiten - Kategorie: Raketen

Hauptseite   Neolithikum & Waffen   Frühzeit des Krieges: Entwicklungen