Warum sich Demokratien auch selbst zerstören können


Die demokratische Sklavenmentalität: Wie der Überstaat die Alltagsmoral zerstörtInfo
Buch kaufen - 9fzey6yp
DNB 978-3937801742
WorldCat 665
Details
Beschreibung: (927 Zeichen, 125 Wörter)     Plus   Minus
Sklavenmentalität und Demokratie:mehr zu: Demokratie Wie das zusammenpaßt, erklärt der renommierte englische Politikwissenschaftler Kenneth Minogue in diesem fulminanten Buch. Seine energische Warnung lautet: Die Demokratiemehr zu: Demokratie zerstört sich selbst. Der Wohlfahrtsstaat hat uns in die Zange genommen. Je mehr Leistungenmehr zu: Leistungen er gewährt, desto mehr bestimmt er unser Leben.mehr zu: leben Je mehr Ansprüche er befriedigt, desto größer wird seine Macht.mehr zu: macht Er kann alles, und wir lassen uns versklaven. Köder und Verbotemehr zu: Verbote beseitigen die individuelle Verantwortung,mehr zu: Verantwortung während die kollektivemehr zu: kollektive in den Himmelmehr zu: Himmel wächst. Hedonismus tritt neben Größenwahn. Viele Leute bekommen ihr eigenes Lebenmehr zu: leben nicht in den Griff, fühlenmehr zu: Fühlen sich aber für das Schicksalmehr zu: Schicksal der Menschheitmehr zu: menschheit verantwortlich. Antidiskriminierungsgesetze, grandiose Ideen von globaler Gerechtigkeit und die Vorgabenmehr zu: vorgaben der Politischen Korrektheit redenmehr zu: Reden uns ein, wir könnten die Weltmehr zu: welt retten. Wer es glaubt, wird süchtig.mehr zu: Süchtig Das Buch von Kenneth Minogue aus dem Verlag Manuscriptum zum Thema Staaten und Politik kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3937801742 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die demokratische Sklavenmentalität: Wie der Überstaat die Alltagsmoral zerstört

Kurzinfo: «Die demokratische Sklavenmentalität: Wie der Überstaat die Alltagsmoral zerstört» mit 460 Seiten, von Kenneth Minogue, aus dem Verlag Manuscriptum, zum Thema Staaten und Politik, hat die ISBN 978-3937801742 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Staaten und Politik
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783937801742 Buch suchen
GID:
1256639697504122722241
Autor(en):
Verlag:
Manuscriptum
Seiten:
460 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 62 Std. - Schnell: 39 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Der Mann: Freiheit, Stärke und Selbstbewusstsein (2015)
Ellert + Richter - ISBN: 978-3831902859 - mit 321 Seiten - Kategorie: Erziehung

Hauptseite   Legitimität & Individualismus   Warum sich Demokratien auch selbst zerstören können