Eine Beziehungsgeschichte zwischen Krieg und Zwangsarbeit


Zwangsarbeit als Kriegsressource in Europa und AsienInfo
Buch kaufen - Arbeit und Diktaturen MOKL102399
DNB 978-3506777270
WorldCat 662
Details
Beschreibung: (756 Zeichen, 90 Wörter)     Plus   Minus
Seit der Antikemehr zu: Antike gilt Zwangsarbeitmehr zu: Zwangsarbeit als wichtige Kriegsressource. Der Sammelband wagt den Vergleich sowohl von vormodernen und modernen als auch von europäischen und ostasiatischen Zwangsarbeitsregimen. Untersucht werden kulturspezifische Organisationsstrukturen und Gewaltformen,mehr zu: Gewaltformen Legimitationsmuster und Effizienzkriterien sowie die spätere juristische Aufarbeitungmehr zu: aufarbeitung und Erinnerung.mehr zu: Erinnerung Thematisiert wird die Beziehungsgeschichte zwischen Kriegmehr zu: Krieg und Zwangsarbeitmehr zu: Zwangsarbeit in diachroner und synchroner Perspektive. Der Blick richtet sich auf Profiteuremehr zu: Profiteure und Akteure,mehr zu: Akteure aber stets auch auf die Opfer.mehr zu: Opfer Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich Kernfaktoren bestimmen lassen, die es epochen- und kontinentübergreifend erlauben, Zwangsarbeitmehr zu: Zwangsarbeit begrifflich und analytisch zu fassen. Das Buch von Kerstin von Lingen, Klaus Gestwa aus dem Verlag Ferdinand Schöningh zum Thema Gewalt und Menschen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3506777270 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Zwangsarbeit als Kriegsressource in Europa und Asien

Kurzinfo: «Zwangsarbeit als Kriegsressource in Europa und Asien» mit 473 Seiten, von Kerstin von Lingen, Klaus Gestwa, aus dem Verlag Ferdinand Schöningh, zum Thema Gewalt und Menschen, hat die ISBN 978-3506777270 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Gewalt und Menschen
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783506777270 Buch suchen
GID:
2274383200982216593
Autor(en):
Verlag:
Ferdinand Schöningh
Seiten:
473 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 64 Std. - Schnell: 40 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Deutsche Stimmungen zu Beginn des Kriegsausbruchs 1914 (2014)
Bertelsmann - ISBN: 978-3570101223 - mit 465 Seiten - Kategorie: Arbeiterklasse
Menschen im Zeitalter der globalen Gewalt (2015)
Springer - ISBN: 978-3662470534 - mit 325 Seiten - Kategorie: Rechte
Wandlungen der Welt in Zeiten versiegender Rohstoffquellen (2013)
oekom - ISBN: 978-3865814104 - mit 361 Seiten - Kategorie: Brennstoffe
Einblicke in eine verstörende Diktatur (2014)
DVA - ISBN: 978-3421046413 - mit 433 Seiten - Kategorie: Kim Jong Un
Die beachtenswerte Vielfalt der europäischen Völker (2008)
ARES - ISBN: 978-3902475527 - mit 450 Seiten - Kategorie: Rassen
Gustav Steinhauer als Spionagechef von Wilhelm II. (2009)
Wunderkammer - ISBN: 978-3941245037 - mit 298 Seiten - Kategorie: Geheimdienst
Geheime Waffenforschung im Dritten Reich (2013)
Ch. Links - ISBN: 978-3861533450 - mit 213 Seiten - Kategorie: Raketen

Hauptseite   Weltkrieg & Ausbeutung   Eine Beziehungsgeschichte zwischen Krieg und Zwangsarbeit