Ein Drittel aller Beschwerden im HNO-Bereich sind Zeichen einer funktionellen Störung der Halswirbelsäule. Der behandelnde Arzt muss diese Zusammenhänge kennen: Nur so kann er eine korrekte Diagnose und eine differenzialdiagnostische Abgrenzung gegenüber cochleovestibulären, rhinologischen und laryngologischen Krankheitsbildern durchführen - und dies ist Voraussetzung für eine kausale und effektive Therapie. Ein interdisziplinärer Praxisleitfaden für HNO-Ärzte, Neurologen, Orthopäden und andere Behandler, die effektivere und kostensparende Therapiekonzepte bei unklaren Symptombildern wie Kopfschmerz, Schwindelgefühlen, Sehstörungen und so weiter suchen. Das Buch von M. Hülse, W. Neuhuber, H.-D. Wolff (Hg.) aus dem Verlag Springer zum Thema Medizin und Oberkörper kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3540256052 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die obere Halswirbelsäule: Pathophysiologie und Klinik
Kurzinfo: «Die obere Halswirbelsäule: Pathophysiologie und Klinik» mit 258 Seiten, von M. Hülse, W. Neuhuber, H.-D. Wolff (Hg.), aus dem Verlag Springer, zum Thema Medizin und Oberkörper, hat die ISBN 978-3540256052 und das Auflagejahr 2005 - Glaronia.com Bewertung: 4/5