Biomimetik: Die Umsetzung von Prinzipien aus der Natur
Beschreibung: (1030 Zeichen, 131 Wörter)
Der Begriff BIONIK wird gerne als Kunstwort gekennzeichnet, zusammengesetzt aus BIOlogie und TechNIK.Bionik stellt einerseits ein Fach dar, in dem geforscht und ausgebildet wird, und kennzeichnet andererseits eine Sichtweise, nämlich die des Lernens von der Natur für die Technik. Darüber sind in der Zwischenzeit neben populär wissenschaftlichen Werken eine Reihe von Fachbüchern erschienen. Werner Nachtigall hat darin mit der 2. Auflage seines bei Springer erschienenen Buchs BIONIKGrundlagen und Beispiele für Ingenieure und Naturwissenschaftler einen Meilenstein gesetzt. In diesem Buch kennzeichnet er die Untergliederung des Fachs und bespricht detailliert dessen Forschungsgegenstände. Dagegen fehlte bislang eine Darstellung, die sich mit den erkenntnistheoretischen Grundlagen wie mit der pragmatischen Vorgehensweise der Bionik systematisch befasst, die ja mit der ihr eigenen Prinzip-Abstraktion zwischen der belebten Welt als Vor-Bild und der technischen Umsetzung als Ab-Bild vermitteln will. Das Buch von Werner Nachtigall aus dem Verlag Springer zum Thema Technik und Design kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3642103193 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Bionik als Wissenschaft: Erkennen Abstrahieren Umsetzen
Kurzinfo: «Bionik als Wissenschaft: Erkennen Abstrahieren Umsetzen» mit 220 Seiten, von Werner Nachtigall, aus dem Verlag Springer, zum Thema Technik und Design, hat die ISBN 978-3642103193 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5