Dieses "Lexikon der Elektrotechniker" ist ein internationales biographisches Handbuch. Es wurde in zweiter Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert: In 772 Kurzbiographien, ergänzt durch 123 Abbildungen, werden die Lebensläufe von "Elektrotechnikern" dargestellt, die Wesentliches zur Entwicklung der Elektrotechnik beigetragen haben. Elektrotechniker können Naturwissenschaftler sein wie Wilhelm Conrad Röntgen, der die nach ihm benannten Strahlen entdeckte und damit der Medizin ein sensationelles, neuartiges Diagnose-Instrument schenkte. Elektrotechniker waren Funktechniker wie Guglielmo Marconi, der das drahtlose Telefonieren rund um den Erdball ermöglichte und am Anfang von Rundfunk und Fernsehen steht. Elektrotechniker waren Thomas Alva Edison, Emil Rathenau und Werner von Siemens, die der Menschheit die elektrische Beleuchtung brachten beziehungsweise deren industrielle Herstellung in Deutschland entscheidend vorantrieben und damit einer breiten Öffentlichkeit erst ermöglichten, diesen "Luxus" zu genießen. Das Buch von Kurt Jäger, Friedrich Heilbronner (Hg.) aus dem Verlag VDE zum Thema Menschen und Forschung kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3800729036 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Lexikon der Elektrotechniker
Kurzinfo: «Lexikon der Elektrotechniker» mit 525 Seiten, von Kurt Jäger, Friedrich Heilbronner (Hg.), aus dem Verlag VDE, zum Thema Menschen und Forschung, hat die ISBN 978-3800729036 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 4/5