Leichtbaustrukturen: Spannungs- und Verformungsberechnung
Beschreibung: (818 Zeichen, 91 Wörter)
Das Buch bietet einen besonders studierendenfreundlichen Zugang zur Spannungs- und Verformungsberechnung von Leichtbaustrukturen des Fahrzeug- und Flugzeugbaus. Aufbauend auf den Grundlagen der Festigkeitslehre wird insbesondere die Schubspannungsberechnung infolge von Torsion und Querkraft vertieft. Im Leichtbau verwendete mechanische Modelle sowie leichtbautypische Näherungen werden bzgl. ihrer Geltungsbereiche untersucht. Darüber hinaus werden Arbeits- und Energiemethoden sowie die Stabilitätstheorie für Leichtbaustrukturen detailliert behandelt. Abschließend wird das Erlernte zur Entwicklung der Modelle Schubwand- und Schubfeldträger genutzt und mögliche Anwendungsfälle dargestellt. In jedem Kapitel wird in das behandelte Thema anschaulich eingeführt und darauf aufbauend die Theorie erläutert. Das Buch von Markus Linke aus dem Verlag Springer zum Thema Ausbildung und Studium kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3642538643 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Festigkeitslehre für den Leichtbau
Kurzinfo: «Festigkeitslehre für den Leichtbau» mit 410 Seiten, von Markus Linke, aus dem Verlag Springer, zum Thema Ausbildung und Studium, hat die ISBN 978-3642538643 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5