Der Krieg gegen die Drogen gilt inzwischen als gescheitert, der Handel mit Drogen ist ein blühendes Geschäft, alle Maßnahmen gegen den Konsum sind weitgehend erfolglos. Woran liegt das? Der britische Journalist Johann Hari begibt sich auf eine einzigartige Reise - von Brooklyn über Mexiko bis nach Deutschland - und erzählt die Geschichten derjenigen, deren Leben vom immerwährenden Kampf gegen Drogen geprägt ist: von Dealern, Süchtigen, Kartellmitgliedern, den Verlierern und Profiteuren. Mit seiner grandiosen literarischen Reportage schreibt Hari sowohl eine Geschichte des Krieges gegen Drogen als auch ein mitreißendes und streitbares Plädoyer zum Umdenken. Das Buch von Johann Hari aus dem Verlag FISCHER zum Thema Unterwanderung und Politik kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3100024428 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Drogen: Die Geschichte eines langen Krieges
Kurzinfo: «Drogen: Die Geschichte eines langen Krieges» mit 450 Seiten, von Johann Hari, aus dem Verlag FISCHER, zum Thema Unterwanderung und Politik, hat die ISBN 978-3100024428 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5