Kalter Krieg: Die Krise um Kuba und das Mächtekonzert
Beschreibung: (939 Zeichen, 122 Wörter)
Die Streitkräfte der USA und der UdSSR sowie ihrer deutschen Bündnispartner in der Kubakrise - Die Kubakrise gilt als einer der wichtigsten Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges. Damals trafen die Bestrebungen der Sowjetunion, ihre unterlegene strategische Position zu verbessern und ihren Einfluss im karibischen Raum zu stärken, auf entschiedenen amerikanischen Widerstand. Das Aufeinanderprallen der beiden Supermächte führte zu einer Krise, die die Welt an den Abgrund der nuklearen Vernichtung brachte. Die Entscheidung zwischen Krieg und Frieden lag nicht nur in den Händen von Chruschtschow und Kennedy sowie ihrer Geheimdienste. Die Militärs der beiden Supermächte spielten im Konflikt um die Zuckerrohrinsel ebenfalls eine Schlüsselrolle. Bislang fanden in der Geschichtsforschung vor allem die Interessenabsichten und Handlungsspielräume der Politiker und Nachrichtendienste während der Kubakrise breite Beachtung. Das Buch von Dimitrij N. Filippovych, Matthias Uhl aus dem Verlag Oldenbourg zum Thema USA, Europa und Sowjets kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3486576047 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Vor dem Abgrund
Kurzinfo: «Vor dem Abgrund» mit 280 Seiten, von Dimitrij N. Filippovych, Matthias Uhl, aus dem Verlag Oldenbourg, zum Thema USA, Europa und Sowjets, hat die ISBN 978-3486576047 und das Auflagejahr 2004 - Glaronia.com Bewertung: 4/5