Die Grenzen des multiplen Alltagsgeschehens


Die Multitasking-Falle: Warum wir nicht alles gleichzeitig könnenInfo
Buch kaufen - Psychologies Denkmuster ML197831
DNB 978-3869366630
WorldCat 570
Details
Beschreibung: (994 Zeichen, 137 Wörter)     Plus   Minus
Die Versuchung zum Multitaskingmehr zu: Multitasking ist groß. Während wir telefonieren, checken wir nebenbei unsere E-Mails, und beim Autofahren lesenmehr zu: lesen wir Textnachrichten auf unserem Smartphone. Völlig normal. Aber völlig unsinnig. Denn wir können zu einer Zeit entweder eine Sache gut oder zwei Sachen schlecht machen. Den ständig wachsenden Anforderungenmehr zu: Anforderungen und konkurrierenden Informationenmehr zu: Informationen mit geteilter Aufmerksamkeitmehr zu: Aufmerksamkeit begegnen zu wollen, führt in die falsche Richtung. Durch ständige Fokuswechsel leidenmehr zu: leiden nicht nur unsere Arbeitsergebnisse, sondern wir verlieren auch die Fähigkeit, uns zu konzentrieren. Dieses Buch stellt ein Systemmehr zu: system von Werkzeugen bereit, mit deren Hilfemehr zu: hilfe Sie Ihre Aufmerksamkeitmehr zu: Aufmerksamkeit wieder auf das fokussieren können, was wichtig ist. Sie erfahren, wie Sie Ihre Gedankenmehr zu: Gedanken in die richtigen Bahnen lenken und Begonnenes zuverlässig beenden. Indem Sie sich in jedem Augenblick immer nur genau einer Aufgabe widmen, schaffen Sie mehr und entwickeln stärkere Beziehungenmehr zu: Beziehungen zu Ihren Mitmenschen. Das Buch von Devora Zack aus dem Verlag GABAL zum Thema Mensch und Lebenswelten kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3869366630 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Multitasking-Falle: Warum wir nicht alles gleichzeitig können

Kurzinfo: «Die Multitasking-Falle: Warum wir nicht alles gleichzeitig können» mit 161 Seiten, von Devora Zack, aus dem Verlag GABAL, zum Thema Mensch und Lebenswelten, hat die ISBN 978-3869366630 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Mensch und Lebenswelten
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783869366630 Buch suchen
GID:
766903712775586452188
Autor(en):
Verlag:
GABAL
Seiten:
161 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 22 Std. - Schnell: 14 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Psychologische Auffälligkeiten im Verhalten von Menschen (2010)
Psychiatrie Verlag - ISBN: 978-3884145081 - mit 120 Seiten - Kategorie: Diagnose
Pathologisches Glücksspiel als Verhaltenssucht (2012)
Hans Huber - ISBN: 978-3456851044 - mit 293 Seiten - Kategorie: Lerntheorie
Wirkungen durch Massenmedien auf Menschen beleuchtet (2013)
UVK - ISBN: 978-3867642828 - mit 333 Seiten - Kategorie: medien
Sammlung von Gewächsen die psychoaktiv wirken können (2007)
AT - ISBN: 978-3038003526 - mit 945 Seiten - Kategorie: Drogen
Der Druck auf Kinder in der Leistungsgesellschaft (2015)
Pattloch - ISBN: 978-3629130655 - mit 274 Seiten - Kategorie: Behandlung
Stressforschung: Wenn Menschen ausgebrannt sind (2012)
Campus - ISBN: 978-3593397399 - mit 343 Seiten - Kategorie: Genealogie
Der Ursprung und die Kontrolle über Aggressionen (1998)
DTV - ISBN: 978-3423330176 - mit 273 Seiten - Kategorie: Triebe
Denkwürdigkeiten zur gedanklichen Entwicklung beim Menschen (2014)
Suhrkamp - ISBN: 978-3518586150 - mit 253 Seiten - Kategorie: Evolution

Hauptseite   Besessenheit & Denkaufgaben   Die Grenzen des multiplen Alltagsgeschehens