Der erste Präsident und Begründer der Republik Türkei
Beschreibung: (940 Zeichen, 126 Wörter)
Im Jahr 1923 wird Mustafa Kemal der erste Präsident der neu gegründeten Republik Türkei. Als Machtpolitiker und Symbolfigur eines neuen starken Nationalbewusstseins treibt er die Veränderung und Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild voran. Er bricht mit alten Traditionen, schafft Sultanat und Kalifat ab, orientiert sich an europäischer Gesetzgebung und sorgt für die Gleichstellung der FrauenVeränderungen, die ihm den Beinamen Atatürk (Vater der Türken) einbrachten und einen regelrechten Personenkult um ihn generierten. M. Sükrü Hanioglu legt hier eine tiefgehende und differenzierte Biographie dieses beeindruckenden Staatsmannes vor. Er zeigt, welche Strömungen und Ideen den Gründer der modernen Türkei beeinflussten, in welchem historischen Klima er lebte, um schließlich ein Land von Grund auf zu verändern. Dabei blickt er auch auf die Wirkung und Wahrnehmung Atatürks in der heutigen Türkei. Das Buch von M. Sükrü Hanioglu aus dem Verlag Theiss zum Thema Länder und Staatsgründer kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3806231113 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Atatürk: Visionär einer modernen Türkei
Kurzinfo: «Atatürk: Visionär einer modernen Türkei» mit 321 Seiten, von M. Sükrü Hanioglu, aus dem Verlag Theiss, zum Thema Länder und Staatsgründer, hat die ISBN 978-3806231113 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5