Versailler Friedensvertrag: Die Neuordnung Europas
Beschreibung: (958 Zeichen, 113 Wörter)
Wie der Kriegsausbruch 1914 war auch das Kriegsende 1918 ein Schlüsselereignis des 20. Jahrhunderts. Der Zusammenbruch der vier größten Reiche Europas führte zur folgenreichen Neuordnung des Kontinents im Versailler Friedensvertrag von 1919. In ihrem preisgekrönten Buch schildert die Historikerin Margaret MacMillan anschaulich das Geschehen rund um die Vertragsverhandlungen: die Differenzen der Siegermächte, die Rachegelüste der Franzosen, die Annexionswünsche der Engländer, die missachteten Erwartungen der Kolonialvölker, die demütigende Behandlung der Deutschen, das Geschacher um den Nachlass der Verlierer, schließlich der »Diktatfrieden«, der Deutschland die Alleinschuld am Kriegsausbruch aufbürdete. MacMillan würdigt das Bemühen der Sieger um eine dauerhafte Friedensordnung, zeigt aber auch deutlich, wie sehr die schließlich in den Zweiten Weltkrieg mündenden Konflikte bereits im Versailler Friedensschluss angelegt waren. Das Buch von Margaret MacMillan aus dem Verlag Propyläen zum Thema Länder und Kriege kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3549074596 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die Friedensmacher: Wie der Versailler Vertrag die Welt veränderte
Kurzinfo: «Die Friedensmacher: Wie der Versailler Vertrag die Welt veränderte» mit 740 Seiten, von Margaret MacMillan, aus dem Verlag Propyläen, zum Thema Länder und Kriege, hat die ISBN 978-3549074596 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5