Die Untersuchungen von René Spitz zum Hospitalismus haben gezeigt, daß ausreichende Ernährung und Versorgung allein nicht ausreichen: Kinder brauchen für eine gesunde psychische Entwicklung auch Bindungspersonen, die ihre emotionalen Bedürfnisse befriedigen. Vor dem Hintergrund der Bindungstheorie von John Bowlby konnte die Bindungsforschung nachweisen, daß eine Vernachlässigung der frühen emotionalen Bedürfnisse eines Säuglings Schädigungen in der Hirnreifung zur Folge hat. Das Buch von Karl H. Brisch, Theodor Hellbrügge aus dem Verlag Klett-Cotta zum Thema Kinder und Bindungstheorie kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3608941821 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Kinder ohne Bindung: Deprivation, Adoption und Psychotherapie
Kurzinfo: «Kinder ohne Bindung: Deprivation, Adoption und Psychotherapie» mit 280 Seiten, von Karl H. Brisch, Theodor Hellbrügge, aus dem Verlag Klett-Cotta, zum Thema Kinder und Bindungstheorie, hat die ISBN 978-3608941821 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 4/5