Von den frühen Schriftkulturen des Alten Orients über die Schriftsysteme der Maya und Azteken bis zum lateinischen Alphabet stellt Martin Kuckenburg die wichtigsten Schriften der Alten und Neuen Welt vor: in ihrer Zeichenvielfalt, ihren unterschiedlichen Strukturen und Besonderheiten. Wie hat sich die jeweilige Schrift entwickelt? Und was bedeutete das für die verschiedenen Gesellschaften? Die Sprache für das Auge, wie Arthur Schopenhauer die Schrift bezeichnete, hat der menschlichen Kultur ungeahnte Möglichkeiten eröffnet: Sie schuf nicht nur einen vom menschlichen Gedächtnis unabhängigen Informationsspeicher, sondern machte die Verständigung und den geistigen Austausch zwischen den Menschen auch von einer persönlichen Begegnung unabhängig. In eindrucksvollen Bildern zeigt der Band die Schönheit der Schriften auf ganz unterschiedlichen Trägermaterialien. Das Buch von Martin Kuckenburg aus dem Verlag Theiss zum Thema Semiotik und Entwicklungen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3806226270 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Eine Welt aus Zeichen: Die Geschichte der Schrift
Kurzinfo: «Eine Welt aus Zeichen: Die Geschichte der Schrift» mit 210 Seiten, von Martin Kuckenburg, aus dem Verlag Theiss, zum Thema Semiotik und Entwicklungen, hat die ISBN 978-3806226270 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5