Briefe von Goethe als sprachliche Kunstwerke


Der Briefschreiber GoetheInfo
Buch kaufen - Deutsche Literatur Wissen MMAL1
DNB 978-3406676031
WorldCat 542
Details
Beschreibung: (886 Zeichen, 119 Wörter)     Plus   Minus
Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literaturmehr zu: Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Voller Entdeckungen,mehr zu: entdeckungen frei von Wissenschaftsjargon, glänzend geschrieben und spannend zu lesen,mehr zu: lesen wendet sich das Werk an alle, die sich für Goethe, für Literaturmehr zu: Literatur und Sprachemehr zu: Sprache oder überhaupt für das Briefschreiben interessieren. Ein einführender Essay charakterisiert die europäische Briefkultur, auf deren Höhepunkt Goethes Briefwerk entsteht. An dieser Stelle wird deutlich, dass mit den ungeheuren Gewinnen der digitalen Kulturrevolution auch große Verluste verbunden sind. Neun exemplarisch gehaltene Fallstudienmehr zu: Fallstudien befassen sich dann mit je einem Brief - sie beginnen mit dem ersten Schreibenmehr zu: Schreiben des 14-Jährigen und enden mit dem Brief des 82-Jährigen wenige Tage vor seinem Tod.mehr zu: tod Das Buch von Albrecht Schöne aus dem Verlag C.H.Beck zum Thema Personen und Zeitgeschichte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3406676031 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Der Briefschreiber Goethe

Kurzinfo: «Der Briefschreiber Goethe» mit 540 Seiten, von Albrecht Schöne, aus dem Verlag C.H.Beck, zum Thema Personen und Zeitgeschichte, hat die ISBN 978-3406676031 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Personen und Zeitgeschichte
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783406676031 Buch suchen
GID:
503262946804541121866
Autor(en):
Verlag:
C.H.Beck
Seiten:
540 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 72 Std. - Schnell: 45 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   Dichtung & Sturm und Drang   Briefe von Goethe als sprachliche Kunstwerke