Deutsche Besatzungszeit der britischen Kanalinseln
Beschreibung: (1205 Zeichen, 166 Wörter)
Wir schreiben das Jahr 1940. Auf die Eroberung der britischen Ärmelkanalinseln durch die DeutscheWehrmacht folgt eine Zeit der Alltäglichkeit und des friedlichen Miteinanders zwischen Besatzern und Inselbewohnern. So will es die herkömmliche Geschichtsschreibung. Ein Irrtum! Das belegt jetzt erstmals John Nettles. Von der Regierung in London im Stich gelassen, verlief auf den Inseln die Linie zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Widerstand und Kriegsverbrechen sehr viel dramatischer als bisher angenommen. Die verlorene Luftschlacht gegen England bedeutete das Ende von Hitlers Wahn, englischen Boden zu erobern. Stimmt das wirklich? Nein! Es gab ein britisches Territorium, das von der Wehrmacht okkupiert wurde. Am 28. Juni 1940 griffen die Deutschen von Frankreich aus die Kanalinseln an. Bomben trafen den Hafen von St. Helier auf Jersey und St. Peter Port auf Guernsey. 44 Einwohner wurden bei diesen Angriffen getötet. Damit fiel britischer Boden den Deutschen in die Hände und verblieb dort bis zu seiner Befreiung im Mai 1945. John Nettles hat in seinem hervorragend recherchierten Buch eine detaillierte Schilderung der deutschen Besatzungszeit von 1940 bis 1945 vorgelegt. Das Buch von John Nettles aus dem Verlag Osburg zum Thema Deutsches Reich und Macht kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3955100940 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Hitlers Inselwahn: Die britischen Kanalinseln unter deutscher Besetzung 1940-1945
Kurzinfo: «Hitlers Inselwahn: Die britischen Kanalinseln unter deutscher Besetzung 1940-1945» mit 479 Seiten, von John Nettles, aus dem Verlag Osburg, zum Thema Deutsches Reich und Macht, hat die ISBN 978-3955100940 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5