Wenn sich die Firma durch Überoptimierung selbst zerstört
Beschreibung: (1056 Zeichen, 127 Wörter)
Angesichts überraschender Unternehmenspleiten, plötzlich auftauchender Markttrends und ständig wachsender Konkurrenz auf dem Weltmarkt können Manager schon mal in Panik geraten. Die instinktive Reaktion: mehr Controlling, bessere Planung, noch mehr Optimierung. Genau der falsche Weg, sagt Amel Karboul, international renommierte Unternehmensberaterin und ehemalige tunesische Tourismusministerin. Denn Optimierung engt die Handlungsspielräume ein so wie bei Flugzeugen, die hoch oben in der sogenannten Coffin Corner (dt. Sargecke) fliegen, wo Mindest- und Maximalgeschwindigkeit nahe beieinander liegen. Hoch effizient und hoch gefährlich! Jedes unvorhergesehene Ereignis kann einen Highflyer zum Absturz bringen. Und da wir in einer Phase des Umbruchs zur digitalen Gesellschaftleben, nehmen unvorhersehbare Ereignisse und hochkomplexe, chaotische Wechselwirkungen sprunghaft zu. Was Sicherheit bringen sollte, verstärkt also die Unsicherheit. Ein Teufelskreis, aus dem Amel Karboul durch ihre interkulturelle Prägung ausbrechen kann. Das Buch von Amel Karboul aus dem Verlag Midas Management zum Thema Unternehmen und Planung kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3907100684 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Coffin Corner: Warum auch die besten Unternehmen abstürzen können
Kurzinfo: «Coffin Corner: Warum auch die besten Unternehmen abstürzen können» mit 220 Seiten, von Amel Karboul, aus dem Verlag Midas Management, zum Thema Unternehmen und Planung, hat die ISBN 978-3907100684 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5