Dies ist die Geschichte der Tigerabteilung 503. Am 4. Mai 1942 als erste von zehn selbstständigen Tigerabteilungen in Neuruppin, Putlos, Fallingbostel und Döllersheim aufgestellt, hatte sie am 30. Dezember 1942 ostwärts und westlich des unteren Don und am Manytsch ihre Feuertaufe zu bestehen. Im Februar 1943 auf volle Stärke aufgerüstet 3 Kompanien mit insgesamt 45 Tiger-Panzern nahm sie an der Abwehrschlacht im Donezgebiet und in der Mius-Donezstellung im März und April 1943 teil. Verlegt in den Raum von Charkow, kämpfte die Abteilung an forderster Front beim Unternehmen Zitadelle , der letzten großen deutschen Offensive im Osten. Nach den Kämpfen im Rahmen der 8. Armee am Dnjepr, bei Kiew und in der Südukraine, öffnete sie im Verband mit dem schweren Panzerregiment Bäke den Kessel von Tscherkassy und ermöglichte so den Ausbruch der deutschen Verbände aus diesem Kessel. Von März bis Mitte April 1944 bei Tarnopol eingesetzt, ging es zur Auffrischung in die Heimat zurück. Das Buch von Franz-Wilhelm Lochmann aus dem Verlag Flechsig zum Thema Militär und Weltkrieg kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3881897792 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Erinnerung an die Tiger-Abteilung 503
Kurzinfo: «Erinnerung an die Tiger-Abteilung 503» mit 695 Seiten, von Franz-Wilhelm Lochmann, aus dem Verlag Flechsig, zum Thema Militär und Weltkrieg, hat die ISBN 978-3881897792 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5