Wie das menschliche Gehirn visuelle Eindrücke erzeugt
Beschreibung: (1017 Zeichen, 118 Wörter)
Zeichnen und Malen sind spezifisch menschliche Hirnleistungen und waren ursprünglich keine elitäre Freizeitgestaltung, sondern ein lustbegleitetes Lernprogramm in der Auseinandersetzung mit der Umwelt. Sie sind in der Kindheit Vorbote und Begleiter der Sprachentwicklung. Bildliches Gestalten verbindet viele Einzelfunktionen unseres Nervensystems zu einem Aktionskanon und aktiviert Einzelfunktionen, die bei Gehirnerkrankungen beeinträchtigt wurden oder sichtbarer Ausdruck solcher Störungen sind. Damit können Zeichnen und Malen wertvolle Elemente der neurologischen Diagnostik und Rehabilitation sein. Dieses Buch enthält keine Definition von Kunst, noch werden die beispielhaften Arbeiten neurologischer Patienten als Kunst gesehen, sondern der Autor zeigt die zerebralen Mechanismen, die in ihrem Zusammenwirken zu dieser menschenspezifischen Leistung führen und demonstriert an ausgewählten Beispielen die Auswirkung von organischen Hirnerkrankungen auf das Funktionsorchester bildnerischen Gestaltens. Das Buch von Manfred Schmidbauer aus dem Verlag Springer zum Thema Gehirn und Funktionsweise kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3211208342 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Das kreative Netzwerk: Wie Unser Gehirn in Bildern Spricht
Kurzinfo: «Das kreative Netzwerk: Wie Unser Gehirn in Bildern Spricht» mit 230 Seiten, von Manfred Schmidbauer, aus dem Verlag Springer, zum Thema Gehirn und Funktionsweise, hat die ISBN 978-3211208342 und das Auflagejahr 2004 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5