Neue Erkenntnisse zu Anhängern des Hitlerattentats
Beschreibung: (740 Zeichen, 101 Wörter)
Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 wird vor allem mit dem Namen Stauffenberg verbunden. Viele andere der damals beteiligten Widerständler haben im Vergleich dazu bis heute nicht die ihnen gebührende Würdigung erfahren. Dabei wären ohne ihren Einsatz die Planung und der Versuch eines Staatsstreichs nicht möglich gewesen. In zehn Porträts stellen die beiden Autoren einige dieser Widerstandskämpfer vor, beschreiben deren Handeln und Beweggründe sowie das Schicksal ihrer Familien. So erweitern sie den Blick auf die durchaus unterschiedlichen Ursprünge des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Für das Buch haben sie zudem den letzten noch lebenden Teilnehmer am Attentat, Ewald-Heinrich von Kleist, interviewt. Das Buch von Antje Vollmer, Lars-Broder Keil aus dem Verlag Hanser zum Thema Zeitgeschichte und Personen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3446241565 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Stauffenbergs Gefährten: Das Schicksal der unbekannten Verschwörer
Kurzinfo: «Stauffenbergs Gefährten: Das Schicksal der unbekannten Verschwörer» mit 255 Seiten, von Antje Vollmer, Lars-Broder Keil, aus dem Verlag Hanser, zum Thema Zeitgeschichte und Personen, hat die ISBN 978-3446241565 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4/5