Über das Problem die Gesellschaft von Störungen zu befreien


Kunst als Strafe: Zur Ästhetik der DisziplinierungInfo
Buch kaufen - KunstStrafeBuch948391221
DNB 978-3770537716
WorldCat 482
Details
Beschreibung: (572 Zeichen, 71 Wörter)     Plus   Minus
Ästhetische Praxismehr zu: Praxis kommt ohne Disziplinierung nicht aus und umgekehrt ersinnt die Disziplinmehr zu: Disziplin des Strafens theatrale Szenarien. Offenbar bestehen zwischen ästhetischer Praxismehr zu: Praxis und Strafvollzug unbeachtete Verbindungen:mehr zu: Verbindungen So bedient sich die Strafjustizmehr zu: Strafjustiz bei der Ästhetik und ihren reinigenden Verfahrenmehr zu: Verfahren mit dem Anliegen, die Gesellschaftmehr zu: Gesellschaft von Störungenmehr zu: Störungen zu befreien. Umgekehrt erscheint die Ästhetik nicht nur als eine Disziplinmehr zu: Disziplin der Philosophie,mehr zu: Philosophie sondern erweist sich auch als Räsonnement regulierender Wirkungen, das als Beschränkung künstlerischer Autonomie zurückwirkt. Das Buch von Gertrud Koch, Sylvia Sasse (Hg.) aus dem Verlag Wilhelm Fink zum Thema Erziehung und Mensch kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3770537716 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Kunst als Strafe: Zur Ästhetik der Disziplinierung

Kurzinfo: «Kunst als Strafe: Zur Ästhetik der Disziplinierung» mit 230 Seiten, von Gertrud Koch, Sylvia Sasse (Hg.), aus dem Verlag Wilhelm Fink, zum Thema Erziehung und Mensch, hat die ISBN 978-3770537716 und das Auflagejahr 2003 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Erziehung und Mensch
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783770537716 Buch suchen
GID:
3426257295602636782
Autor(en):
Verlag:
Wilhelm Fink
Seiten:
230 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 31 Std. - Schnell: 20 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Sektierer, ein kleines Kind und die Auswirkungen (2015)
Bastei Lübbe - ISBN: 978-3404608164 - mit 289 Seiten - Kategorie: Missbrauch
Justizielle Machenschaften zu DDR-Zeiten (1997)
Ch. Links - ISBN: 978-3861531500 - mit 404 Seiten - Kategorie: Ostdeutschland
Zerstörung durch Größenwahn und Selbstüberschätzung (2015)
List - ISBN: 978-3548612737 - mit 321 Seiten - Kategorie: Krisen
Radikalisierungen: Gesellschaft(en) vor dem Zerfall? (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276235 - mit 257 Seiten - Kategorie: Kriminalität
Als man deutschen Kindern noch (immer) den Arsch versohlte (2013)
Piper - ISBN: 978-3492302838 - mit 290 Seiten - Kategorie: Eltern
Justizirrtümer und die Folgen für die Betroffenen (2013)
Piper - ISBN: 978-3492055581 - mit 353 Seiten - Kategorie: Fehlurteile
Reduktion der Datenmenge von Bildern durch Kompression (2009)
Vieweg+Teubner - ISBN: 978-3834804723 - mit 395 Seiten - Kategorie: Bilder
Black Metal und seine Nähe zum Satanismus (2008)
Index - ISBN: 978-3936878004 - mit 424 Seiten - Kategorie: Subkultur
Wird die digitale Zukunft gut oder böse für den Menschen sein? (2015)
UVK Verlagsgesellschaft - ISBN: 978-3867645904 - mit 279 Seiten - Kategorie: digital
Deutsche Wirtschaft heute: Des Gangsters fette Beute? (2012)
Heyne - ISBN: 978-3453602021 - mit 417 Seiten - Kategorie: korrupt