Sind Kinder heute nur noch moderne Experimentiermaterie?


Kindheit ist keine KrankheitInfo
Buch kaufen - K0192L9399
DNB 978-3596032303
WorldCat 461
Details
Beschreibung: (759 Zeichen, 98 Wörter)     Plus   Minus
Dr. med. Michael Hauch, Kinder- und Jugendarzt mit langjähriger Praxiserfahrung,mehr zu: Praxiserfahrung schlägt Alarm: Fragwürdige Diagnosenmehr zu: Diagnosen stellen für unsere Kindermehr zu: Kinder eine akute Gefahrmehr zu: gefahr dar. Entwicklungsverzögert, hyperaktiv,mehr zu: Hyperaktiv sprachgestört: Kindermehr zu: Kinder werden heute schnell als auffällig bezeichnet und in Therapiemehr zu: Therapie gesteckt. Kinderarzt Michael Hauch wehrt sich gegen Erzieher, Lehrer und Eltern,mehr zu: Eltern die ihn mit ihren laienhaften Diagnosenmehr zu: Diagnosen zum Rezeptautomaten degradieren. Aus langjähriger Praxis-Erfahrung weiß er: Therapienmehr zu: Therapien und Medikamentemehr zu: Medikamente sind in den meisten Fällen überflüssig, sie können sogar nachhaltig schaden. Dagegen möchte er die Elternmehr zu: Eltern stärken, ihren Kindern zu vertrauen und ihnen die Chance zu geben, sich nach ihrem eigenen Entwicklungsplan entfalten zu dürfen. Das Buch von Michael und Regine Hauch aus dem Verlag FISCHER zum Thema Kind und Umwelt kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3596032303 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Kindheit ist keine Krankheit

Kurzinfo: «Kindheit ist keine Krankheit» mit 321 Seiten, von Michael und Regine Hauch, aus dem Verlag FISCHER, zum Thema Kind und Umwelt, hat die ISBN 978-3596032303 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Kind und Umwelt
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783596032303 Buch suchen
GID:
950225182098392219
Autor(en):
Verlag:
FISCHER
Seiten:
321 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 43 Std. - Schnell: 27 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Die Elternschaft im fortgeschrittenen Alter (2015)
Ch. Links - ISBN: 978-3861538509 - mit 230 Seiten - Kategorie: Spätgeborene
Der lange Leidensweg bis hin zum Lebensabend - Auswege (2014)
Kösel - ISBN: 978-3466310067 - mit 305 Seiten - Kategorie: Arbeit
Der Mann: Freiheit, Stärke und Selbstbewusstsein (2015)
Ellert + Richter - ISBN: 978-3831902859 - mit 321 Seiten - Kategorie: Erziehung
Kinder und die Perfektion, hatten wir in der NS-Zeit schon (2015)
Herder - ISBN: 978-3451311987 - mit 273 Seiten - Kategorie: leistung
Das Baby-Einschlafbuch für gestresste Eltern (2013)
TRIAS - ISBN: 978-3830465171 - mit 141 Seiten - Kategorie: Beruhigung
Islamischer Hass gerichtet gegen die israelische Nation (2013)
Resch - ISBN: 978-3935197618 - mit 232 Seiten - Kategorie: Naher Osten
Outdoor-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen (2009)
AT - ISBN: 978-3038004554 - mit 160 Seiten - Kategorie: Erziehung
Der Druck auf Kinder in der Leistungsgesellschaft (2015)
Pattloch - ISBN: 978-3629130655 - mit 274 Seiten - Kategorie: Behandlung
Die Leistungsgesellschaft: Vom Hirndoping zur Psychose (2014)
Heyne - ISBN: 978-3453200609 - mit 257 Seiten - Kategorie: Gesellschaft
Merkmale und Analysen von inzestuösen Verbindungen (2013)
Psychosozial - ISBN: 978-3837922967 - mit 292 Seiten - Kategorie: Narzissmus