Der Umgang mit christlichen Strömungen in der Türkei


Die Türkei und ihre christlichen MinderheitenInfo
Buch kaufen - h71o1r2e
DNB 978-3902005564
WorldCat 421
Details
Beschreibung: (1733 Zeichen, 232 Wörter)     Plus   Minus
Auflage 2006: Mit dem Einbruch des Islammehr zu: Islam nach Ostanatolien um 640 gerieten christliche Gruppenmehr zu: Gruppen wie die Byzantinischen Orthodoxen, so genannten Jakobiten sowie die so genannten Nestorianer um Amida (Diyarbakir) unter die Herrschaftmehr zu: Herrschaft der Muslime.mehr zu: Muslime Unter arabischer und türkischer Herrschaftmehr zu: Herrschaft warenmehr zu: Waren sie als Dhimmi (Schutzbefohlene) Bürger 2. Klasse, die im Alltag,mehr zu: Alltag Rechtssystem und in der Gesellschaftmehr zu: Gesellschaft unterdrückt und in der Regel mit Willkürmehr zu: willkür behandelt wurden. Nach dem Sieg der Seldschuken über Byzanzmehr zu: Byzanz (1071) überfluteten die Türkenmehr zu: Türken die anatolische Hochebene. Berittene Kriegermehr zu: krieger (Gha-zis) zermürbten die christliche Bevölkerung,mehr zu: Bevölkerung die in die Küstenregionen floh; allerdings blieben im Landesinneren christliche Gruppenmehr zu: Gruppen zum Teil in Kappadokien und Pontos bis 1923 sesshaft. Ab dem 14. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert verdrängte das Osmanische Reichmehr zu: reich die Byzantiner aus Kleinasien; 1453 fiel auch Konstantinopelmehr zu: Konstantinopel in die Händemehr zu: Hände der Türken.mehr zu: Türken Angesichts der chaotischen Zustände im Osmanischen Reichmehr zu: reich setzten sich nach dem Freiheitskrieg der Griechen,mehr zu: griechen Serben und Bulgaren im 19. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert die europäischen Großmächte für die Christenmehr zu: christen in der Türkeimehr zu: türkei ein, die schließlich sog. Millets (Nationen)mehr zu: Nationen mit Selbstverwaltung auf der untersten Ebene erhielten. Die jungtürkische Bewegungmehr zu: Bewegung versuchte seit 1895 durch gezielte Massakermehr zu: massaker an den Christenmehr zu: christen diese in Anatolienmehr zu: Anatolien zu vernichten. 1915 wurde nicht nur mehr als eine Million Armenier systematisch in die syrische Wüste deportiert und ermordet, sondern auch Jakobiten und Nestorianer (zum Beispiel in Edessa und Seert). Am Musa Dagh, in Van sowie im Turabdin bei Mardin verteidigten sich Christenmehr zu: christen gegen die türkische Armee.mehr zu: Armee Bis heute haben Klöster und Kirchen keine gesicherte Rechtsstellung und kein freies Schulwesen. Das Buch von Wilhelm Baum aus dem Verlag Kitab zum Thema Türkei und Gesellschaft kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3902005564 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Türkei und ihre christlichen Minderheiten

Kurzinfo: «Die Türkei und ihre christlichen Minderheiten» mit 579 Seiten, von Wilhelm Baum, aus dem Verlag Kitab, zum Thema Türkei und Gesellschaft, hat die ISBN 978-3902005564 und das Auflagejahr 2006 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Türkei und Gesellschaft
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783902005564 Buch suchen
GID:
9009477882165268959
Autor(en):
Verlag:
Kitab
Seiten:
579 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 78 Std. - Schnell: 49 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   türkei & minderheiten   Der Umgang mit christlichen Strömungen in der Türkei