Das Schwarzbuch des Kommunismus hat den Blick auf das 20. Jahrhundert tiefgreifend verändert. Von den Autoren minutiös recherchiert, zieht es die grausige Bilanz des Kommunismus, der prägenden Idee unserer Zeit. Mehr als 80 Millionen Tote, so rechnen die Autoren vor, hat die Vision der sozialistischen Gesellschaft gekostet - mehr als der Nationalsozialismus zu verantworten hat. Das Buch hat eine beispiellose Kontroverse ausgelöst, denn es beläßt es nicht bei einer Generalinventur des roten Terrors, es benennt auch Mitwisser und intellektuelle Mittäter im Westen. Hinweis: Es gibt auch bereits einen zweiten Band. Das Buch von Stephane Courtois (Hg.) aus dem Verlag Piper zum Thema Kommunismus und Gewalt kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3492046640 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Das Schwarzbuch des Kommunismus: Unterdrückung, Verbrechen und Terror
Kurzinfo: «Das Schwarzbuch des Kommunismus: Unterdrückung, Verbrechen und Terror» mit 1009 Seiten, von Stephane Courtois (Hg.), aus dem Verlag Piper, zum Thema Kommunismus und Gewalt, hat die ISBN 978-3492046640 und das Auflagejahr 2004 - Glaronia.com Bewertung: 5/5