Klassiker über mafiöse Clanstrukturen des Balkanraums
Beschreibung: (972 Zeichen, 128 Wörter)
Auflage 2003: Der Mord an Serbiens Premierminister Zoran Djindjic im März 2003 hat der Welt erneut vor Augen geführt, wie brisant das Geflecht aus organisierter Kriminalität und staatlichen Behörden in vielen Balkanstaaten inzwischen ist. In Mazedonien unterhält die Polizei eigene Bordelle und in Tirana tritt die kolumbianische Mafia als Investor auf. In Bosnien und Mazedonien wird mit jeder Regierung der Zoll- und der Polizeichef ausgewechselt. Die Korruption blüht. Wie können die EU-Staaten angemessen darauf reagieren? Soll man warten, bis die jungen Nationalstaaten mit dem Problem selbst fertig geworden sind, oder eingreifen, damit sich keine mafiaähnlichen Strukturen festsetzen? Norbert Mappes-Niediek, seit elf Jahren Balkan-Korrespondent renommierter deutscher Zeitungen, beschreibt nicht nur die Praktiken der kriminellen Clans und zeigt ihr Vordringen nach Westeuropa, sondern unterbreitet auch Vorschläge, wie dem politisch begegnet werden kann. Das Buch von Norbert Mappes-Niediek aus dem Verlag Ch. Links zum Thema Kriminalität und Südosteuropa kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3861533139 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Balkan-Mafia: Staaten in der Hand des Verbrechens
Kurzinfo: «Balkan-Mafia: Staaten in der Hand des Verbrechens» mit 217 Seiten, von Norbert Mappes-Niediek, aus dem Verlag Ch. Links, zum Thema Kriminalität und Südosteuropa, hat die ISBN 978-3861533139 und das Auflagejahr 2003 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5