Stress als negativer Einfluss auf die eigene Gesundheit
Beschreibung: (1054 Zeichen, 140 Wörter)
Die neuesten Forschungen in den Bereichen Neurowissenschaften und Medizin zeigen, dass Stress massive Auswirkungen sowohl auf die psychische als auch auf die somatische Gesundheit der Menschen hat. Stress steht inzwischen im Verdacht, neben psychischen Erkrankungen ebenfalls ursächlich mit vielen Volkskrankheiten in Verbindung zu stehen, etwa Diabetes, kardiovaskulären Erkrankungen,Demenz. Darüber hinaus ist Stress natürlich weiterhin mit verantwortlich für das Entstehen von schweren psychischen Erkrankungen. Der Stress mit seinen mannigfaltigen Ursachen entsteht im Gehirn und strahlt von hier auf den ganzen Körper aus. Der Körper wirkt daraufhin auf das Gehirn zurück und hinterlässt dort seine Spuren. Er verändert unser Gehirn. Dieses Buch stellt die Zusammenhänge dar und berücksichtigt dabei sowohl die Bedeutung der individuellen Lebensgeschichte als auch den Einfluss der Gesellschaft auf unser Gehirn, unsere Psyche und unsere Gesundheit. Es ist ein engagiertes Plädoyer für einen sorgfältigeren Umgang mit unserem Gehirn. Das Buch von Hans Rudolf Olpe, Erich Seifritz aus dem Verlag Hans Huber zum Thema Stress und Psychologie kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3456854465 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Bis er uns umbringt?: Wie Stress Körper und Gehirn attackiert und wie wir uns schützen können
Kurzinfo: «Bis er uns umbringt?: Wie Stress Körper und Gehirn attackiert und wie wir uns schützen können» mit 241 Seiten, von Hans Rudolf Olpe, Erich Seifritz, aus dem Verlag Hans Huber, zum Thema Stress und Psychologie, hat die ISBN 978-3456854465 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5