Kommunistische Bündnisse und Weltmachtphantasien


Der rote ImperialismusInfo
Buch kaufen - rotimp 3ksm2222
DNB 978-3322961013
WorldCat 404
Details
Beschreibung: (1059 Zeichen, 101 Wörter)     Plus   Minus
Aus dem Inhaltsverzeichnis: 1. Kapitel: Die Grundlagenmehr zu: grundlagen der sowjetischen und rotchinesischen Außen- und Militärpolitikmehr zu: Militärpolitik - 2. Kapitel: Revolutionäre Dialektik als Mittel der Außenpolitikmehr zu: Außenpolitik - 3. Kapitel: Der Rechtsbegriff in kommunistischer Sicht - 4. Kapitel: Die Einheit der sowjetischen Außen- und Militärpolitikmehr zu: Militärpolitik - 5. Kapitel: Grundzüge der sowjetisch-rotchinesischen Militärstrategie - 6. Kapitel: Grundzüge der politischen und psychologischen sowjetisch-rotchinesischen Strategiemehr zu: Strategie - 7. Kapitel: Grundzüge der wirtschaftlichen und waffentechnischen Sowjetstrategie - 8. Kapitel: Die militärischen Hauptfronten - 9. Kapitel: Die Verteidigungmehr zu: Verteidigung der europäisch-atlantischen Weltmehr zu: welt - 10. Kapitel: Moskaumehr zu: moskau und Peking: Die verbündeten Gegner - 11. Kapitel: Die Sowjetunionmehr zu: Sowjetunion und Rotchina im Fernen Ostenmehr zu: Osten - 12. Kapitel: Südasien und der »Balkan« des Eurasischen Kontinents - 13. Kapitel: Grundzüge einer militärischen Gegenstrategie - 14. Kapitel: Grundzüge einer politischen und psychologischen Gegenstrategie - 15. Kapitel: Ausblicke - Quellenverzeichnis. Das Buch von Hubertus Prinz zu Löwenstein aus dem Verlag Verlag für Sozialwissenschaften zum Thema Moskau und Peking kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3322961013 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Der rote Imperialismus

Kurzinfo: «Der rote Imperialismus» mit 133 Seiten, von Hubertus Prinz zu Löwenstein, aus dem Verlag Verlag für Sozialwissenschaften, zum Thema Moskau und Peking, hat die ISBN 978-3322961013 und das Auflagejahr 1965 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Moskau und Peking
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783322961013 Buch suchen
GID:
182595813210577
Autor(en):
Verlag:
Verlag für Sozialwissenschaften
Seiten:
133 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 18 Std. - Schnell: 12 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   sozialismus & weltmacht   Kommunistische Bündnisse und Weltmachtphantasien