Unterbinden kollektive Gewaltaktionen politische Kommunikation oder werden sie in ihren Formen und Ergebnissen Teil der politischen Diskussion? Diese auch in den Sozialwissenschaften und der politischen Theorie relevante Frage soll sowohl für das staatliche Gewaltmonopol als auch für gesellschaftliche Gewaltakteure gestellt und diskutiert werden. Anhand von historischen Beispielen aus dem 19. und 20. Jahrhundert stellt Heinz-Gerhard Haupt Diskurse, Strategien und Symbole dar. Die unterschiedlichen Ausprägungen und Definitionen des Gewaltbegriffs werden ebenso thematisiert wie Legitimationen von Gewaltmaßnahmen staatlicher Instanzen und politischer Gruppen. Das Buch von Heinz-Gerhard Haupt aus dem Verlag Wallstein zum Thema Europa und Untaten kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3835310384 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts
Kurzinfo: «Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts» mit 121 Seiten, von Heinz-Gerhard Haupt, aus dem Verlag Wallstein, zum Thema Europa und Untaten, hat die ISBN 978-3835310384 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5