Götter, Glaube und so weiter: Suchten schon immer potente Mitstreiter


Die Erfindung der Götter: Essays zur Politischen TheologieInfo
Buch kaufen - goet378d
DNB 978-3837032727
WorldCat 391
Details
Beschreibung: (1772 Zeichen, 233 Wörter)     Plus   Minus
Basierend auf jüngsten natur- und kulturwissenschaftlichen Erkenntnissen legt der Autor eine ideologie-kritische Untersuchungmehr zu: Untersuchung und Revision der herrschenden Lehre unserer Ur-Geschichte und der Entwicklungmehr zu: Entwicklung des Glaubens vor: Die Erfindung der Göttermehr zu: götter männlichen Geschlechts beginnt erst im Neolithikum,mehr zu: Neolithikum vor etwa 10.000 Jahren, d.h. im letzten Zehntel unserer Kulturgeschichte,mehr zu: Kulturgeschichte die vor 100.000 Jahren mit der Totenbestattung ihren Anfang nahm. Es geht darum, die sozialen Verhältnisse jener Zeit zu begreifen; denn sie bilden die Voraussetzung für die Erfindung von Göttermehr zu: götter - Familien und für die Entwicklungmehr zu: Entwicklung und Durchsetzungmehr zu: Durchsetzung einer mythologisch verfaßten Politischen Theologie,mehr zu: Theologie die das angebliche Wollen und Wirken, die Machtmehr zu: macht und die Herrschaftmehr zu: Herrschaft der von den Priester-Königen erfundenen Gottheitenmehr zu: Gottheiten beschreibt und Gehorsammehr zu: Gehorsam einfordert. Die sozialen Verhältnisse werden jeweils auf den Himmelmehr zu: Himmel projiziert: Im Paläolithikum wurde das All repräsentiert durch eine selbstentstandene UR-GÖTTIN, wie dies sogar noch die griechische GAIAmehr zu: gaia war. Erst im Neolithikummehr zu: Neolithikum erscheint in der Heiligen Hochzeit neben dieser UR-MUTTER der männliche Fruchtbarkeits-Gott, der anfangs nur als ihr Sohn gedacht und mythographiert werden kann: Eine Mutter-Sohn-Theologie folgt auf die als mono-genetisch vorgestellte Grosse Mutter. Wie ihr SOHN als Stier seiner Mutter allmählich aufsteigt zum Vegetations- Regen-, Donner-, Sonnen- und Himmels-Gott, bis er schließlich als omnipotenter GOTT-VATER den Thron der Mutter aller Göttermehr zu: götter besteigt und, ohne die Göttin, sogar allein zeugt. Das Buch widerlegt das patriarchale Wunschdenken, und die Irrlehre einer dadurch kontaminierten Kulturwissenschaft,mehr zu: Kulturwissenschaft es habe von Naturmehr zu: Natur aus schon immer einen dominanten UR-VATER gegeben, auf Erden wie im Himmel.mehr zu: Himmel Das Buch von Gerhard Bott aus dem Verlag Books on Demand zum Thema Götter und Glaube kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3837032727 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Erfindung der Götter: Essays zur Politischen Theologie

Kurzinfo: «Die Erfindung der Götter: Essays zur Politischen Theologie» mit 597 Seiten, von Gerhard Bott, aus dem Verlag Books on Demand, zum Thema Götter und Glaube, hat die ISBN 978-3837032727 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Götter und Glaube
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783837032727 Buch suchen
GID:
472992287226912979
Autor(en):
Verlag:
Books on Demand
Seiten:
597 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 80 Std. - Schnell: 50 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen