Alpenkriege: Österreich und Ungarn, sowie Italien im 1. Weltkrieg
Beschreibung: (826 Zeichen, 98 Wörter)
Der italienische Kriegseintritt im Mai 1915 eröffnete im Süden Europas eine neue Front, die von der Weltkriegsgeschichtsschreibung lange vernachlässigt wurde. Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges stellt dieser Band darum einen wichtigen Beitrag zur Analyse des österreichisch-italienischen Krieges in den Alpen und am Isonzo dar. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker aus Deutschland und Italien beschäftigen sich - jeweils in Parallelgeschichten - mit sechs zentralen Themenbereichen der Weltkriegsgeschichte in den beiden Staaten: der Rolle von Regierung und Politik, der militärischen Kriegsführung, der Erfahrungsgeschichte der Soldaten, der Geschichte von Propaganda und kultureller Mobilisierung sowie der Kriegserinnerungen und der Geschichtsschreibung bis in die Gegenwart hinein. Das Buch von Nicola Labanca, Oswald Überegger aus dem Verlag Böhlau zum Thema Österreich und Italien kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3205794721 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Krieg in den Alpen: Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914-1918)
Kurzinfo: «Krieg in den Alpen: Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914-1918)» mit 273 Seiten, von Nicola Labanca, Oswald Überegger, aus dem Verlag Böhlau, zum Thema Österreich und Italien, hat die ISBN 978-3205794721 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5