Umfassendes Werk über verborgene Psychosen bei Herrscherfiguren und Co.


Genie, Irrsinn und Ruhm: Die geheimen Psychosen der MächtigenInfo
Buch kaufen - 34035410644
DNB 978-3933366603
WorldCat 364
Details
Beschreibung: (797 Zeichen, 109 Wörter)     Plus   Minus
Hitlermehr zu: Hitler hatte wie Stalinmehr zu: Stalin oder Maomehr zu: Mao in etwa den gleichen Sockenschuss - es handelte sich um Psychopathen. Doch in der Geschichtemehr zu: Geschichte gab es noch weitere ehrvolle Kandidaten mit teils ähnlichen Kopfproblemen, wie es laut dem Buch: Genie, Irrsinn und Ruhm - Die geheimen Psychosenmehr zu: psychosen der Mächtigen heißt. Einer der wichtigen Punkte ist, damit der Psycho sich selbst bestätigt sieht, dass das sich häufig selbst befleckende Genie natürlich auch eine Verehrer-Gemeinde von Nöten hat. Heraus kommt dann im schlimmsten Fall ein mit Dachschaden beseelter Möchtegern-Weltenlenker, der unter anderem wegen der unterwürfigen Unterstützungmehr zu: Unterstützung der Fans die eigene Allmacht tatsächlich immer mehr als Realitätmehr zu: Realität wahrnimmt. Andere interessante Themenmehr zu: Themen im Buch sind zum Beispiel, warum besonders Mathematiker psychosegefährdet sind. Das Buch von Wilhelm Lange-Eichbaum, Wolfram Kurth (u.a.) aus dem Verlag Komet zum Thema Macht und Verhalten kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3933366603 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Genie, Irrsinn und Ruhm: Die geheimen Psychosen der Mächtigen

Kurzinfo: «Genie, Irrsinn und Ruhm: Die geheimen Psychosen der Mächtigen» mit 765 Seiten, von Wilhelm Lange-Eichbaum, Wolfram Kurth (u.a.), aus dem Verlag Komet, zum Thema Macht und Verhalten, hat die ISBN 978-3933366603 und das Auflagejahr 2000 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Macht und Verhalten
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783933366603 Buch suchen
GID:
71252544803262193
Autor(en):
Verlag:
Komet
Seiten:
765 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 102 Std. - Schnell: 64 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen