Deutschland und Iran, alte Freundschaft ohne Scham?
Beschreibung: (1123 Zeichen, 142 Wörter)
Auflage 2009: Die Zeitbombe tickt. Wird die internationale Staatengemeinschaft den iranischen Griff zur Bombe noch verhindern können? Berlin ist in dieser Auseinandersetzung besonders exponiert: Deutschland wurde gemeinsam mit den fünf Vetomächten des Sicherheitsrats mit den Iran-Verhandlungen betraut und ist besonders verpflichtet, einem Regime, das den Holocaust leugnet und Israel auslöschen will, entgegenzutreten. Gleichzeitig ist die Bundesrepublik bis heute der mit Abstand wichtigste Handelspartner und der bevorzugte Ansprechpartner der Mullahs im Westen. Die besondere Beziehung zwischen Teheran und Berlin ist historisch bedingt, wie Matthias Küntzel anhand einer Fülle bislang unveröffentlichter Dokumente aus Archiven in Washington und Berlin beweist. In einer spannenden Darstellung beleuchtet er die Rolle deutscher Unternehmen beim Aufbau der persischen Industrie, beschreibt die Achse der Arier während des Dritten Reichs, erinnert an die Freundschaft zwischen Westdeutschland und dem Schah und analysiert das deutsch-iranische Verhältnis von den Anfängen der Mullah-Diktatur bis zur Gegenwart. Das Buch von Matthias Küntzel aus dem Verlag wjs zum Thema Iran und Deutschland kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3937989525 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die Deutschen und der Iran: Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft
Kurzinfo: «Die Deutschen und der Iran: Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft» mit 320 Seiten, von Matthias Küntzel, aus dem Verlag wjs, zum Thema Iran und Deutschland, hat die ISBN 978-3937989525 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4/5