Kurzer Überblick zu den europäischen Anfängen


Die Urgeschichte EuropasInfo
Buch kaufen - 03404215cc45
DNB 978-3865399960
WorldCat 327
Details
Beschreibung: (848 Zeichen, 121 Wörter)     Plus   Minus
Der Bogen des Buches spannt sich von den ersten Urmenschen, die von Afrikamehr zu: Afrika aus Europamehr zu: Europa besiedelten, über die Neandertaler bis zum heute dominierenden Homo sapiens. Beginnend von den Menschenmehr zu: Menschen der Altsteinzeitmehr zu: Altsteinzeit über die Schöpfer der Höhlenmalereien in Frankreich und Spanienmehr zu: Spanien bis hin zu den ersten Hoch- Zivilisationen im Süden Europas wird die Vielfalt des prähistorischen Lebens gezeigt. Dieses Buch gibt nicht nur eine Darstellung der Geschichtemehr zu: Geschichte und der wichtigsten archäologischen Funde von 800.000 v. Chr. bis in die Zeit um die angenommene Christi Geburt, sondern es gestattet auch einen lebendigen Einblick in die Lebenswelt und in die sakralen Vorstellungenmehr zu: vorstellungen der Menschenmehr zu: Menschen der Urzeit.mehr zu: Urzeit Besonderes Augenmerk wird der Beschreibung der soziologischen Verhältnisse der jeweiligen Epochenmehr zu: Epochen gewidmet, die in manchen Bereichen bis heute nachwirken. Das Buch von Reinhard Pohanka aus dem Verlag marix zum Thema Europa und Historie kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3865399960 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Urgeschichte Europas

Kurzinfo: «Die Urgeschichte Europas» mit 225 Seiten, von Reinhard Pohanka, aus dem Verlag marix, zum Thema Europa und Historie, hat die ISBN 978-3865399960 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Europa und Historie
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783865399960 Buch suchen
GID:
682726594003080163
Autor(en):
Verlag:
marix
Seiten:
225 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 30 Std. - Schnell: 19 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   entwicklung & menschen   Kurzer Überblick zu den europäischen Anfängen