Der Pomp sowjetischer Militärparaden vergangen. Die Eroberungen stolzer westgotischer Könige längst vergessen. Die Wappen deutscher Herzöge im Strudel der Geschichte verschwunden. Zusammengebrochen, verloren, für alle Zeiten von der politischen Landkarte Europas radiert. Die Geschichte Europas ist auch eine Geschichte verschwundener Reiche. Das stolze Alt Clud, heute ein heruntergekommener Landstrich in Schottland, das sagenumwobene Burgund oder das preußische Kernland der Prussen, im 12. Jahrhundert eine terra incognita, aber im Verlauf der Geschichte einer der einflussreichsten Staaten Europas: Norman Davies spürte 15 solcher Reiche vor Ort und in bisher vernachlässigten Quellen nach. In diesem politisch wie historisch aufrüttelnden und sprachlich virtuosen Standardwerk erzählt er ihre Geschichte von der Entstehung bis zum Untergang und wie wenig von ihrer großen Vergangenheit heute in Erinnerung geblieben ist. Denn das kollektiveGedächtnis ist wichtig, um das heutige Europa zu verstehen. Das Buch von Norman Davies aus dem Verlag Theiss zum Thema Europa und Geschichte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3806227581 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Verschwundene Reiche: Die Geschichte des vergessenen Europa
Kurzinfo: «Verschwundene Reiche: Die Geschichte des vergessenen Europa» mit 959 Seiten, von Norman Davies, aus dem Verlag Theiss, zum Thema Europa und Geschichte, hat die ISBN 978-3806227581 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5